metrische Einheiten

metrische Einheiten
metrische Einheiten,
 
die Einheiten eines ursprünglich auf dem Meter, später auf dem Meter und dem Kilogramm aufgebauten Maßsystems. Dieses metrische System wurde später durch Hinzunahme der Zeiteinheit Sekunde als dritte Basiseinheit erweitert und nach den Anfangsbuchstaben der Basiseinheiten auch MKS-System genannt. Bis weit in das 19. Jahrhundert hatten noch die meisten Staaten ihre eigenen Längen-, Flächen-, Volumen- und Gewichtseinheiten, wobei zwischen diesen keine geregelten Beziehungen bestanden. Gegen Ende der Französischen Revolution einigte man sich in Frankreich auf die Längeneinheit Meter (Einheitenzeichen m). Vom Meter sollte die Einheit des Volumens als 1 Kubikdezimeter (dm3) mit dem Namen Liter (l) abgeleitet werden und davon wiederum die Masseneinheit 1 Kilogramm (kg) als Masse von 1 dm3 reinen Wassers bei 4 ºC. Von diesen Einheiten sollten weitere Einheiten als dezimale Vielfache oder dezimale Teile gebildet werden (Vorsatz). Die Längen- und die Masseneinheit wurden durch Prototypen aus Platin verkörpert, die später durch solche aus Platin-Iridium ersetzt wurden (Urmeter, Urkilogramm). Um nicht bei jeder genaueren Erdmessung die Längeneinheit ändern zu müssen, wurde das Meter schließlich als Länge des Meterprototyps definiert. Das Kilogramm wurde zur nicht vom Meter abgeleiteten Basiseinheit, indem es als Masse des Kilogrammprototyps definiert wurde. Als weitere unabhängige Basiseinheit wurde die Sekunde als 86 400ster Teil des mittleren Sonnentages hinzugefügt.
 
Seit 1840 setzten sich die metrischen Einheiten in Frankreich durch. Vom Norddeutschen Bund wurden sie 1868, von Österreich 1871 übernommen. Erst die Meterkonvention schuf die Grundlage für die weltweite Einführung und Vervollkommnung der metrischen Einheiten, ihre präzisen Definitionen und führte zum Internationalen Einheitensystem.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Metrische Tonne — Der Begriff Tonne bezeichnet einige Maßeinheiten, hauptsächlich für verschiedene Massen, für ein Raummaß sowie für Energiemengen bezogen auf den Energiegehalt einer bestimmten Masse des Sprengstoffes TNT. Inhaltsverzeichnis 1 Metrische Tonne 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Metrische Nummer — Nähgarn der Stärke Nm 100/3 Der Titer, die Garnstärke oder Garnfeinheit bzw. Faserfeinheit eines Filamentes, Garnes, Rovings, Zwirnes oder einer Faser und wird als längenbezogene Masse angegeben. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Einheiten — Das Internationale Einheitensystem, abgekürzt SI (von frz.: Système international d’unités), ist das auf dem internationalen Größensystem (ISQ) basierende Einheitensystem. Dieses 1960 eingeführte metrische Einheitensystem ist heute das weltweit… …   Deutsch Wikipedia

  • SI-Einheiten — Das Internationale Einheitensystem, abgekürzt SI (von frz.: Système international d’unités), ist das auf dem internationalen Größensystem (ISQ) basierende Einheitensystem. Dieses 1960 eingeführte metrische Einheitensystem ist heute das weltweit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebräuchliche Nicht-SI-Einheiten — Nach dem SI (internationales Einheitensystem) sollen Einheiten für physikalische Größen bevorzugt aus diesem Einheitensystem verwendet werden. Daneben sind aber noch weitere, im Folgenden erläuterte Einheiten gebräuchlich. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz: Metrische Taktordnung der musikalischen Komposition —   Die Grundlagen der klassischen Satzprinzipien stammen aus einer Zeit, für die die Nachwelt bezeichnenderweise den hilflosen Ausdruck »Vorklassik« erfunden hat. Charles Burney, einer der ersten und bedeutendsten Musikhistoriographen des 18.… …   Universal-Lexikon

  • Geschichte von Maßen und Gewichten — Die Geschichte von Gewichten und Maßen ist Aufgabengebiet der Wissenschaftsgeschichte. Sie reicht von den frühesten Gewichtsstücken und Maßeinheiten, welche von menschlichen Körperteilen und der natürlichen Umgebung abgeleitet wurden, und wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Metrisches Einheitensystem — Drei Länder verwenden kein metrisches Maßsystem: Liberia, Myanmar und die USA Ein metrisches Einheitensystem, kurz metrisches System, ist ein Einheitensystem mit dem Meter oder einem dezimalen Vielfachen davon als einer seiner Basiseinheiten.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Einheitensystem — Das Internationale Einheitensystem, abgekürzt SI (von französisch Système international d’unités), ist das heute weltweit am weitesten verbreitete Einheitensystem für physikalische Größen. Es ist ein kohärentes, metrisches Einheitensystem.… …   Deutsch Wikipedia

  • Metrum — Rhythmus; Takt; Versmaß * * * ◆ Me|trum 〈n.; s, Me|tren od. Me|tra〉 1. 〈Lit.〉 Versmaß 2. 〈Mus.〉 Taktmaß [<lat. metrum „Versmaß“ <grch. metron „Maß“] ◆ Die Buchstabenfolge me|tr... kann in Fremdwörtern auch met|r …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”